Wann und Wo?
- Datum: 09.-11.05.2025
- Ort: TU Darmstadt: Maschinenhaus (S1|05)
– Magdalenenstraße 12, 64289 Darmstadt - Anmeldung (geschlossen): anmeldung.d120.de/CogSci/coscos/
- Kontakt: coscos[at]fspsy.de
Was ist die CoSCoS?
Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die gerne das Angebot an Cognitive Science nahen Konferenzen erweitern wollen.
Im Zentrum der CoSCoS steht die Vernetzung zwischen den Studierenden der verschiedenen Unis in Deutschland. Das Programm beinhaltet Talks, Workshops und eine Podiumsdiskussion mit Bezug zu Themen der Cognitive Science. Am Samstag Abend gibt es auch eine Party anlässlich der CoSCoS von der Fachschaft (Prof. Rothkopf legt auf 😉 )
Es sind mittlerweile alle Plätze belegt und die Anmeldung geschlossen.
Wir freuen uns auf Euch!
Matilda, Lucian, Anna, Tay, Hannes, Nea, Nik und Niklas 🙂
Vielen Dank
Die CoSCoS 2025 wird unterstützt vom Centre for Cognitive Science und der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft.
Programm

Confirmed Speaker
- Prof. Dr. Frank Jäkel, TU Darmstadt, Models of Higher Cognition
- Prof. Constantin A. Rothkopf, Ph.D., TU Darmstadt, Psychologie der Informationsverarbeitung
- Dr. Susanne Trick, TU Darmstadt, Psychologie der Informationsverarbeitung
- Prof. Dr. Kristian Kersting, TU Darmstadt, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
- Lisa-Marie Vortmann, Ph. D., Rijksuniversiteit Groningen, Sleep & Dream and Human Attention Mechanisms
- Prof. Dr. Sebastian Musslick, Universität Osnabrück, Computational Neuroscience
- Dr. Rebecca Albrecht, Universität Freiburg, Cognitive and Social Psychology
Party
Am Samstag veranstaltet die Fachschaft Cognitive Psyence eine Party anlässlich der CoSCoS. Selbstverständlich sind sowohl CoSCoS-Teilnehmende, als auch Psychologie- und CogSci-Studierende eingeladen.
Von 22:00-00:00 Uhr wird El Dopa aka Prof. Constantin Rothkopf auflegen (kommt also pünktlich!), danach übernimmt Steevott.
Der Vorverkauf findet voraussichtlich in der Woche vor der Party und auf der CoSCoS statt. Genauere Infos folgen.

AWARENESS
Unsere Grundsätze
Die CoSCoS soll für alle Teilnehmenden ein sicherer, respektvoller und diskriminierungsfreier Raum sein. Dieser Awareness-Kodex dient dazu, ein achtsames Miteinander zu fördern, persönliche Grenzen zu respektieren und grenzüberschreitendes Verhalten zu verhindern.
Alle Teilnehmenden tragen Mitverantwortung für eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen können.
- Keine Toleranz für diskriminierendes Verhalten: Kein Platz für Sexismus, Rassismus, Ableismus, Queerfeindlichkeit, Transphobie, Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Klassismus, oder jegliche andere Art von Diskriminierung
- Konsens ist key. Nur ein Ja ist ein Ja: „Vielleicht“ ist kein ja und Schweigen ist ebenfalls kein ja.
- Respekt: Wir begegnen uns mit Respekt und achten auf persönliche Grenzen, auch wenn wir sie nicht verstehen können
- Achtsamkeit: Gebt aufeinander Acht und schaut nicht weg
Verhalten, das diese Richtlinien verletzt, hat Konsequenzen und kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
Unterstützungsangebote
RUHERAUM: Es gibt einen frei zugänglichen, reizarmen Raum, den man jederzeit während der Veranstaltung nutzen kann (S105|24: der hinterste der drei Seminarräume im unteren Stockwerk).
NOTFALLNUMMER: Während der Konferenz stellen wir euch eine Telefonnummer zur Verfügung, unter der ihr uns in Notfällen erreichen könnt – zum Beispiel, wenn ihr euch an eurem Schlafplatz sehr unwohl fühlt. Wir werden dann gemeinsam mit euch nach einer Lösung suchen.
ANSPRECHPERSONEN: Ganz egal ob ihr euch unwohl fühlt, eine Panikattacke habt, überfordert seid oder einfach eine Frage habt, das Wohlfühl-Team ist für euch da. Ihr erkennt uns an den pinken Bandanas.
Ihr könnt auch das Orga-Team (weiße Bandanas) oder die Fachschaft ansprechen, sie werden euch weiterhelfen.
Wenn ihr euch nicht sicher fühlt, kann euch das Wohlfühl-Team an einen sicheren Ort führen. Sprecht uns einfach an, wir sind für euch da 🙂
Anlaufstellen und sonstiges
Ihr seid nicht allein. Holt euch Hilfe, wenn ihr das Gefühl habt, sie zu brauchen.
Frauen-Notruf Darmstadt: Unterstützung und Beratung für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind:
06151 371727
Weißer Ring (Opferhilfe): Hilfe und Begleitung für Opfer von Kriminalität und Gewalt:
116 006
Telefonseelsorge: Rund-um-die-Uhr anonyme und kostenlose Gespräche bei Krisen, Sorgen oder Einsamkeit:
0800 1110111
Antidiskriminierungsstelle Hessen: Beratung und Unterstützung bei Diskriminierungserfahrungen in Hessen:
0611 327646
Arztsuche 116117: deutschlandweit Ärztinnen und Psychotherapeutinnen in der Nähe finden und Termine buchen
https://arztsuche.116117.de
Heimwegtelefon: Telefonischer Begleitdienst für Menschen, die sich auf dem Heimweg unsicher fühlen.
(Sonntag – Donnerstag: 21 – 24 Uhr, Freitag & Samstag 21 – 03 Uhr):
030 12074182
Artikel „Grenzen setzen & einhalten“: Tipps und Strategien für gesunde persönliche Grenzen:
https://www.studysmarter.de/magazine/grenzen-setzen-einhalten/